Der Abend der Meditation ist eine wunderbare Gelegenheit, inmitten des Alltags innezuhalten und tief in die Stille einzutauchen.
Ich lade dich ein, in entspannter Atmosphäre entweder live im Studio oder an ausgewählten Abenden auch online teilzunehmen.
Egal, ob du bereits erfahren oder noch neu in der Meditation bist, dieser Abend bietet dir den Raum, dich mit deinem inneren Selbst zu verbinden, Frieden zu finden und dein Herz berühren zu lassen.
Du lernst verschiedene Arten von Meditationen aus unterschiedlichen Traditionen kennen und hast die Möglichkeit, deine Praxis zu vertiefen.
Gemeinsam schaffen wir eine Atmosphäre des Mitgefühls und der Achtsamkeit. Es ist der Moment, in dem wir die Möglichkeit haben, uns tief zu verbinden und uns auf einer emotionalen Ebene zu erreichen.
Ich freue mich darauf, diese besonderen Abende mit dir zu teilen und gemeinsam den Weg der inneren Verbundenheit und Herzensberührung zu gehen.
METTA, auch bekannt als die Herzmeditation, bedeutet wörtlich Herzenswärme. Während der Metta-Meditation wiederholen wir vier klare Sätze im Geiste. Diese Wiederholungen geben unserem Geist eine klare Aufgabe, ähnlich einem Mantra.
Durch die Wiederholung dieser Sätze senden wir erst uns selbst und dann allen Lebewesen wohlwollende Wünsche, aus tiefstem Herzen.
Zusätzlich zur Metta-Meditation werden wir das „Lokah Samastah Mantra“ rezitieren.
Die Nadabrahma Meditation ist eine Meditationsmethode, die von dem indischen Mystiker Osho entwickelt wurde. Sie basiert auf einer alten tibetischen Meditationspraxis und kombiniert Summen und Handbewegungen, um Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Der Begriff „Nadabrahma“ bedeutet wörtlich „der Klang, der erschafft“.
Die Meditation ist in drei Phasen unterteilt und dauert insgesamt etwa eine Stunde.
Die Nadabrahma Meditation ist besonders geeignet für Menschen, die Schwierigkeiten haben, in Stille zu meditieren, da sie eine aktive Komponente enthält. Sie kann helfen, Stress abzubauen, den Geist zu beruhigen und eine tiefere Verbindung zu sich selbst zu finden.
Im ersten Kurs des Jahres, „Von der Dunkelheit ins Licht“, gestalten wir den Übergang von der Winterzeit hin zum Frühlingsbeginn.